Wir über uns
Landesverband der Gartenbauvereine NRW e.V.
Wer wir sind?
Der Landesverband der Gartenbauvereine NRW e.V. – Vereinigung für Gartenkultur und Landespflege – ist ein Zusammenschluss von 27 Kreis- und 8 Stadtverbänden mit ihren 314 Gartenbau- und Heimatvereinen in NRW.
Ein leistungsstarker Verband – von 1889 ...
Im Jahre 1889 wurde der Verband von den westfälisch-lippischen Obst- und Gartenbauvereinen, den Baumschulen und Obstbaumbesitzern sowie den Freunden des Obst-, Gemüse- und Gartenbaus gegründet. Er diente zunächst vor allem der gemeinschaftlichen Beschaffung von Saatgut, Düngemittel etc...
Ein wichtiges Anliegen des Verbandes war – und ist auch heute noch – die fachliche Fortbildung seiner Mitglieder. Im Laufe der Zeit und mit wachsender Zahl der Mitglieder übernahm der Verband westfälisch-lippischer Gartenbauvereine Aufgaben auch aus dem Bereich Landespflege.
bis heute...
Heute zählt der Verband über 25.000 Mitglieder. Er berät und betreut seine Mitglieder in Fachfragen, Weiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Weiterhin übernimmt er zahlreiche organisatorische Aufgaben.
Die Geschäftsstelle der Verbandes befindet sich im Kreislehrgarten in Steinfurt. Diese Einrichtung existiert seit über 90 Jahren und der Garten ist ganzjährig geöffnet. Bei Führung ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Das wollen wir erreichen:
Unser Ziel ist es, die umweltgerechte Gartenkultur und Landespflege in NRW zu fördern. Wir setzen uns dafür ein, die Orte in NRW zu verschönern und lebenswert zu gestalten - auch im Sinne der Lokalen Agenda 21.
In der Gartenkultur:
- Gestaltung, Pflege, Nutzung von Gärten
- Naturgemäßer Gartenbau und Pflanzenschutz
- Bodenpflege, Kompostierung, Düngung
- Obst-und Gemüsebau
- Gartenwettbewerbe
- Kinder und Gärten – und vieles mehr
In der Landschaftspflege:
- Artenschutz bei Fauna und Flora
- Baumpflanzaktionen
- Wohnumfeldverbesserung
- Anlage und Pflege von Obstwiesen
- Anlage und Pflege von Biotopen (z.B. Hecken, Tümpel)
In der Entwicklung attraktiver Orte:
- Grüngestaltung der Orte
- Denkmalpflege
- Heimatpflege
- Wahrung der individuellen Ortstrukturen
- Zukunftssicherung der ländlichen Räume
- Blumenschmuck- und Fassadenwettbewerbe
- Baumpflanzaktionen
- Soziales und kulturelles Leben
- Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Unsere Leistungen:
Seminare und Fortbildungen
Zu den Themenbereichen der Gartenkultur, Landespflege und Ortsverschönerung
Beratung
- in allen gärtnerischen Fragen
- zum Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
- zum Natur- und Umweltschutz
- zu Maßnahmen der Landespflege
Verbandsarbeit
- Unterstützung von Vereins- und bürgerschaftlichen Aktivitäten
- Betreuung der Kreisverbände und deren Ortsvereine
- Beiträge auf Landesgartenschauen und Messen
- Haftpflichtversicherung für die Mitgliedsvereine und deren Mitglieder
- Herausgabe der Fachzeitschrift " Ratgeber für den Gartenliebhaber"
Öffentlichkeitsarbeit
Der Landesverband der Gartenbauvereine NRW ist in NRW einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Er stellt seine Leistungen – und die seiner Mitglieder – durch eine regelmäßige Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vor, die auch die Mitglieder für sich nutzen können:
- auf Landesgartenschauen
- durch Mustergärten
- in Verbraucherberatungen
- in Informationsschriften für Mitglieder
- in Vorgarten- und Fassadenwettbewerben
- in ihrer Verbandszeitschrift
Kontakt:
Landesverband der Gartenbauvereine NRW e.V.
Wemhöferstiege 33, 48565 Steinfurt
02551/69 44 21
02551/69 44 22
nrw@gartenbauvereine.de