Herbst

Natur des Jahres 2013

Natur des Jahres 2013

Foto: NABU/W. Rolfes

Der NABU und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) in Bayern haben die in Deutschland vom Aussterben bedrohte Bekassine (Gallinago gallinago) zum „Vogel des Jahres“ gekürt. Die Bekassine soll als Botschafterin für den Erhalt von Mooren und Feuchtwiesen, ihrem ureigenen Lebensraum, werben. Der taubengroße Schnepfenvogel mit dem beige-braunen Federkleid und dem markanten Schnabel wird wegen seines lautstarken Balzflugs gern „Meckervogel“ genannt. Hierzulande ist die Bekassine am häufigsten noch in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg anzutreffen.

 

natur 2013 230 1Foto: NHV/Rosarium Sangerhausen

Damaszener-Rose

Heilpflanze des Jahres

Die Damaszener-Rose (Rosa damascena) wurde vom Naturheilverein NHV Theophrastus zur „Heilpflanze des Jahres“ benannt.
Die Rose ist in fast allen Kulturen das Sinnbild für Schönheit, Liebe und Vollkommenheit. Die Damaszener-Rose zeichnet sich durch einen besonders edlen Duft aus. Aber sie kann noch mehr, als mit betörendem Wohlgeruch und schmuckem Aussehen zu glänzen. So wirkt sie entzündungshemmend, krampflösend, fiebersenkend und wird im kosmetischen Bereich für ihre ausgeprägten Anti-Aging-Eigenschaften geschätzt. Das ätherische Öl der Damaszener-Rose hebt die Stimmung, lindert nervöse Herzbeschwerden und harmonisiert die Nerven.

 

natur 2013 230 2Foto: CMH / Christiane Bach

Wolfsmilch

Staude des Jahres

Der Bund deutscher Staudengärtner hat die Wolfsmilch zur „Staude des Jahres“ benannt. Die Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) ist mit einer Zahl von weltweit über 2000 Arten unvergleichlich vielfältig.

Es gibt Sorten, die prachtvoll und imposant daherkommen und über einen Meter hoch werden, andere sind klein und zierlich. Viele bestechen durch ihre perfekten Blattstrukturen, andere Überzeugen durch ihre Blüten, bzw. Hochblätterfarben. Einige sind im Herbst eine Bereicherung mit ihrer intensiven Färbung. Manche Arten sind wintergrün und bringen dadurch wichtige Strukturen in winterliche Gärten. Für fast jeden Gartenstandort lässt sich eine passende Euphorbie finden. Eine Stärke aller Euphorbien ist die lange Blütezeit. Wobei das Wort ‚Blüte’ bei Euphorbien botanisch allerdings nicht korrekt ist, denn die Blüten selbst, die sogenannten Cyathien, sind unscheinbar und vergehen schnell. Spektakuläre Farben liefern die den eigentlichen Blütenstand umgebenden Hoch- und Hüllblätter. Über Wochen, manchmal Monate zeigen sie grünliches Gelb, einige feuriges Orange oder Rot. Besonderen Schmuckwert hat bei vielen Sorten auch das Laub, oft in graublauen, intensiv grünen oder rötlichen Farben. Bei einigen Arten wird die Wirkung durch eine intensive Herbstfärbung noch gesteigert. Die Pflanze ist äußerst vielfältig im Garten einsetzbar.

natur 2013 230 3Foto: Dr. Helga Buchter-Weisbrodt

Große Kapuzinerkresse

Arzneipflanze des Jahres

Der „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg hat die Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) zur „Arzneipflanze des Jahres“ gewählt.

Die über Mauern kletternde oder am Boden kriechende Pflanze mit ihren leuchtend gelb-orangen bis roten Blütenblättern findet sich in vielen Gärten. Die Kapuzinerkresse gehört zur eigenständigen Familie der Kapuzinerkressengewächse, die wiederum zur Ordnung der Kreuzblüterartigen gehört. Kapuzinerkressen gibt es in zahlreichen Farbvarianten von blassgelb über orange bis weinrot. Zunächst galt die Kapuzinerkresse bei uns vorwiegend als Zierpflanze. Eine intensivere wissenschaftliche Beschäftigung mit der Kapuzinerkresse erfolgte im 20. Jahrhundert. Seit Jahrzehnten wird die Kapuzinerkresse bei der Therapie und in der Prophylaxe von Infekten der Atemwege und der Harnwege eingesetzt. Die positiven Erfahrungen konnten inzwischen auch wissenschaftlich untermauert werden. Kapuzinerkressenkraut zusammen mit Meerrettichwurzel ist bei Nasennebenhöhlenentzündungen, Bronchitis und akuter Blasenentzündung wirksam und gut verträglich. Das eingesetzte Präparat erwies sich als gleichwertig gegenüber einer Standard-Therapie mit Antibiotika.

Seit 2010 durchgeführte Untersuchungen legen sogar eine hemmende Wirkung bei dem pandemischen Influenzavirus H1N1 nahe. Daneben besteht längerfristig die Hoffnung, dass die Senföle den in Deutschland immer noch ansteigenden Gebrauch von Antibiotika mit der zunehmenden Problematik der Resistenzen senken können.

Natur des Jahres 2013 im Überblick

Alge des Jahres Lingulodinium polyedrum Sektion Phykologie der Deutschen Botanischen Gesellschaft (DBG) e.V., www.dbg-phykologie.de
Arzneipflanze des Jahres Große Kapuzinerkresse Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg,
johannes.mayer@mail.uni-wuerzburg.de
Balkonpflanze des Jahres
Rheinland-Pfalz / Saarland
Hessen/ Baden/ Württemberg
Salvia farinacea ‘Mitternachtstraum‘
Petuniea Hybr ‘Zuckerpuppe‘
Landesverband Gartenbau Rheinland-Pfalz e.V.,
www.balkonpflanze-des-jahres.de
Hessischer Gärtnereiverband e.V., Württembergischer Gärtnereiverband e.V. und Verband Badischer Gartenbaubetriebe e.V.
www.beet-und-balkonpflanze-des-Jahres.de
Bambus des Jahres Phyllostachys aureosulcata McClure
’Harbin Inversa’
Europäische Bambusgesellschaft Sektion Deutschland,
www.bambus-deutschland.de
Baum des Jahres Wildapfel Kuratorium „Baum des Jahres“, www.baum-des-jahres.de
Blume des Jahres Blaues Leberblümchen Stiftung Naturschutz Hamburg, www.stiftung-naturschutz-hh.de
Boden des Jahres Plaggenesch Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG) und der Bundesverband Boden (BVB), www.dbges.de; www.bvboden.de
Einzeller des Jahres Actinophrys sol Deutsche Gesellschaft für Protozoologie (DGP), www.protozoologie.de
Fisch des Jahres Actinophrys sol Verband Deutscher Sportfischer e.V. (VDSF), www.vdsf.de
Flechte des Jahres Peltigera didactyla Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa BLAM e.V., www.blam-hp.eu
Flusslandschaft des Jahres (2012/2013) Helme Naturfreunde Deutschland (NFD) und Deutscher Anglerverband (DAV), www.naturfreunde.de; www.anglerverband.com
Gefährdete Nutztierrasse des Jahres Leinschaf Gesellschaft zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen e.V.,
www.g-e-h.de
Gestein des Jahres Kaolin Berufsverband deutscher Geowissenschaftler (BDG), Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaftler (DGG)
www.gestein-des-jahres.de
Giftpflanze des Jahres Kirschlorbeer Botanische Sondergarten Wandsbek,
www.hamburg.de/giftpflanze-des-Jahres
Heilpflanze des Jahres Damazenerrose Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus e. V. (NHV Theophrastus), www.nhv-theophrastus.de
Höhlentier des Jahres Höhlenpilzmücke Arachnologische Gesellschaft e.V. (AraGes.), www.arages.de
Insekt des Jahres Gebänderte Flussköcherfliege Kuratorium „Insekt des Jahres“, Julius-Kühn-Institut (JKI), www.jki.bund.de
Landschaft des Jahres 2013/ 2014 Oberrhein Naturfreunde Internationale, www.nfi.at
Lurch des Jahres wieder 2014 Deutsche Gesellschaft für Herpeteologie und Terrarienkunde (DGHT), www.dght.de
Moos des Jahres Brunnenlebermoos Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa BLAM e.V., www.blam-hp.eu
Orchidee des Jahres Purpurknabenkraut Arbeitskreis Heimischer Orchideen (AHO), www.europorchid.de
Pilz des Jahres Braungrüner Zärtling Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM), www.dgfm-ev.de
Reptil des Jahres Schlingnatter Deutsche Gesellschaft für Herpeteologie und Terrarienkunde (DGHT), www.dght.de
Schmetterling des Jahres Sumpfwiesen-Perlmuttfalter BUND NRW Naturschutzstiftung, www.bund-nrw-naturschutzstiftung.de
Spinne des Jahres Gemeine Tapezierspinne Atypus affinis Arachnologische Gesellschaft (AraGes e.V.) sowie European Society of Arachnology, www.arages.de/sdj/sdj_13.php
www.european-arachnology.org/esy/esy13/
Staude des Jahres Wolfsmilch Bund deutscher Staudengärtner, www.stauden.de
Streuobstsorten des Jahres
Baden–Württemberg
Hessen
Pfalz
Saarland / Rheinland-Pfalz   
'Paulsbirne'
‘Siebenschläfer-Apfel‘
'Dürkheimer Krachmandel'
'Weißer Trierer Weinapfel'
Landesverband für Obstbau, Garten- u. Landschaftsbau Baden-Württemberg e.V., www.gartenbauvereine.de
Landesgruppe Hessen des Pomologenvereins, e-Mail: werner_nussbaum@web.de,
Arbeitskreis Historischer Obstsorten Pfalz – Elsass - Kurpfalz
Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e.V., www.gartenbauvereine.de
Vogel des Jahres Bekassine Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU), www.nabu.de
Weichtier des Jahres Europäische Auster Kuratorium „Weichtier des Jahres“, Deutsche Malakozoologische Gesellschaft, www.mollusca.de
Wildbiene des Jahres Zweifarbige Schneckenhaus-Mauerbiene Arbeitskreis Wildbienen-Kataster, www.wildbienen-kaster.de

Zusammenstellung: Monika Lambert-Debong

Quelle:
Dieser Artikel ist in den Verbandszeitschriften „Unser Garten“, „Der Hessische Obst- und Gartenbau“ und „Ratgeber für den Gartenliebhaber“ (01/2013) erschienen. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Unser Garten Verlag GmbH, Kulturzentrum Bettinger Mühle, Hüttersdorfer Straße 29, 66389 Schmelz,
Telefon 06887 / 90 32 99 9, Telefax 06887 / 90 32 99 8,
www.unsergarten-verlag.de

Unser Garten Verlag GmbH

Fach- und Verbandszeitschriften für Freizeitgärtner und alle an der Natur Interessierten:
Unser Garten, Der Hessische Obst- und Gartenbau, Ratgeber für den Gartenliebhaber.

Kontakt

Kulturzentrum Bettinger Mühle
Hüttersdorfer Straße 29
66839 Schmelz

06887/90 32 99 9
06887/90 32 99 8
info@unsergarten-verlag.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.