Naturgemäßer Schnitt von Obsthochstämmen
Die „naturgemäße Krone“ ist seit etwa 100 Jahren ein geläufiger Begriff in der traditionellen Schnittlehre des Obstbaus. Ausgehend von der Schweiz und dort als Oeschbergkrone konsequent weiterentwickelt ist sie auch heute noch die Grundlage einer modernen, baumschonenden und dennoch effizienten Hochstammpflege.
Natur des Jahres 2017
« Foto: H. Ziegler
Schmetterling des Jahres
Goldene Acht
Die Goldene Acht (Colias hyale) wurde gewählt um auf den Rückgang des Falters aufmerksam zu machen.
Seine Raupen ernähren sich von Luzerne und Klee und brauchen naturnahe blütenreiche Wiesen oder Weiden, ein Lebensraum der zusehends schwindet. Die Falter sind von Mai bis Oktober zu beobachten und ernähren sich als ausgewachsene Schmetterlinge vom Nektar verschiedener Pflanzen. Die Männchen weisen eine gelbe und die Weibchen eine grünlich-weiße Färbung auf. Charakteristisch sind der namensgebende achtförmige, rot umrandete Fleck auf der Flügel-Unterseite, die dunkle Randbinde sowie die schwarzen und orangefarbenen Flecken.
Foto: D. Bartsch »
Bratäpfel mit Mandel-Füllung dürfen an Weihnachten nicht fehlen
Rezept:
Zutaten für 4 Portionen:
4 mittelgroße Äpfel (z. B. Berlepsch, Cox oder Boskoop)
1 unbehandelte Zitrone
1 Vanillestange
50 g gehackte Mandeln
2 EL Erdbeerkonfitüre
1 Messerspitze gemahlener Zimt
2 TL Butter
8 Stücke Südzucker Glücks-Zucker
Butter für die Auflaufform